SF25 C ROTAX Falke (D-KVFL)
Die Scheibe SF 25 Falke ist ein zweisitziger, in Gemischtbauweise hergestellter Motorsegler, der ab 1963 von der Scheibe-Flugzeugbau GmbH entwickelt und gefertigt wurde. Er entwickelte sich zu einem der meistgebauten Motorsegler der Welt. Wesentliche Merkmale für diesen Erfolg waren die „Side-by-Side“-Sitzanordnung, welche die Schulung vereinfachte, die einfache und robuste Gemischtbauweise sowie das äußerst gutmütige Flugverhalten. Das Muster ist derart weit verbreitet, dass praktisch jeder deutsche Motorseglerpilot seine Ausbildung auf einem Falken begann.

Technische Daten | |
Konstrukteur: | Egon Scheibe |
Hersteller: | Scheibe Flugzeugbau |
Erstflug des Musters: | Mai 1963 |
Zahl der Sitzplätze: | 2 |
Spannweite: | 16,60 m |
Flügelfläche: | 17,50 qm |
Länge des Rumpfes: | 7,58 m |
Leitwerk: | Normalleitwerk |
Bauweise: | Gemischtbauweise: Holz / Stahlrohr (bespannt) |
Leergewicht: | 450 kg |
maximale Zuladung: | 200 kg |
maximales Fluggewicht: | 650 kg |
Flächenbelastung: | 27 kg / qm |
Mindestgeschwindigkeit: | 70 km/h |
Manövergeschwindigkeit: | 150 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: | 190 km/h |
Geringstes Sinken: | 3,50 m/s bei 90-95 km/h |
Bestes Gleiten: | 1 : 22 bei 80 km/h |
Antrieb / Motorleistung: | ROTAX 912 A / 63 PS (82 PS Startleistung) |
AKAFLIEG BIELEFELD e.V.
Im Deutschen Aero-Club
Lindauer Weg 20
33659 Bielefeld
Manfred Hoffmeister
(1. Vorsitzender)
Tel: 0521-142042
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: